______________________________________________________________________
„Liebe Familien,
in den Wintermonaten möchten wir so sparsam und effizient wie möglich heizen. Darum begrüßen wir euch ab 1. November 2023 am Haupteingang. Bitte stellt eure Buggys und Kinderwagen in den Unterstand und klingelt bei „Café“. Wir lassen euch dann über die Garderobe in das Familiencafé. Der Zugang über die Terrasse bleibt in den Wintermonaten geschlossen.“
Aktueller Wochenplan des Familienzentrums für den November 2023
Hier zum Download wochenplan_11_23
Kursanmeldung
Alexandra Tuxhorn-Eichler (Schreibaby-Ambulanz) / a.eichtux@icloud.com /01514/2029208
Britta Robyn (MusicCircle)/music_circle@outlook.de/01523/7899221
Chris-Lea Oehme (Rückenyoga/Autogenes T./chris.oehme@gmx.de/0163/8706243
____________________________________________________________________
Pädagogische Strategie für den November
4. Entscheiden
„Ermutigen Sie Ihr Kind zu wählen und frei zu entscheiden“
Unsere monatlich wechselnden Strategien laden Euch dazu ein, den „positiven Blick“ für eure Kinder zu schärfen. Hierbei orientieren wir uns am Early Excellence Ansatz, nach dem auch unsere Kita arbeitet.
______________________________________________________________________
Für vietnamesische Familien
Unsere Kollegin Kim Phuong Nguyen ist vietnamesische Muttersprachlerin und Stadtteilmutter.
Sie ist Montag – Freitag von 10 – 16 Uhr im Familienzentrum für euch da und unterstützt euch gern in vietnamesischer Sprache. Telefonisch ist sie für euch unter 0157 806 027 54 zu erreichen.
Hier eine aktuelle Übersicht vietnamesischsprachiger Materialien für Eltern. Ein pdf mit Onlinelinks für vietnamesisch- und deutschsprachige Flyer unterschiedlicher Träger*innen und der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales.
Übersicht flyer Vietnamesisch 21 04 16
__________________________________________________________________
Das Familienzentrum menschenskinder-berlin wendet sich an alle, die Kontakt, Information, Beratung und offene Bildungsangebote für Kinder und Eltern suchen.
Mit unseren vielfältigen Kursangeboten und den offenen Gruppen wenden wir uns an alle Familien im Stadtbezirk und darüber hinaus. Neben unserem bestehenden Konzept nehmen wir gerne Anregungen unserer BesucherInnen auf, um unser Programm an den Bedürfnissen der Familien zu orientieren.
______________________________________________________________________
Von Tag zu Tag
Es lohnt sich, regelmäßig hier auf unserer Homepage in die Rubrik „Aktuelles/Tipps“ oder bei Facebook reinzuschauen.
______________________________________________________________________
Kontakt:
Fürstenwalder Str. 30 * Nordhof * 10243 Berlin
Tel 030-23 59 99 6-50 Leitung
Tel 030-23 59 99 6-51 Familiencafé
Mobil 0179/430 71 13
familienzentrum@menschenskinder-berlin.eu
____________________________________________________________________
Wir sind Mitglied im Bundesverband der Familienzentren e.V. Seit November 2020 sind wir durch Katharina Frass im Präsidium des Bundesverbandes vertreten.
Weitere Informationen finden sich auf der Homepage des Bundesverbandes
____________________________________________________________________
Unsere MitarbeiterInnen:
Leitung: Katharina Frass (Dipl.Pädagogin, Dialogische Beraterin, EEC-Beraterin )
Martina Peter (Dipl. Sozialpädagogin, Elternbegleiterin)
Katharina Stallmach (Erzieherin, Yogalehrerin, Elternbegleiterin)
Kim Phuong Nguyen (Stadtteilmutter)
Jara Serrano (Pädagogische Mitarbeiterin, Tänzerin und Choreografin)
Marta Baltar-Freire (Dipl. Pädagogin)
Robert Hagen (Dipl. Pädagoge, Paar u. Familientherapeut (SG), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Systemischer Therapeut (SG)
____________________________________________________________________
Finanzierung
Das Familienzentrum wird im Wesentlichen durch Mittel des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg gefördert. Aktuelle Projektausschreibungen der verschiedensten Organisationen (EU, Stiftungen, Unternehmen etc.) ermöglichen es uns, unser Programm zu erweitern.
Unsere Angebote zur Frühförderung gestalten wir stets so günstig wie möglich. Denn unser Anliegen ist, dass frühkindliche Förderung keine Frage des Einkommens ist, sondern als Selbstverständlichkeit für das „Hineinwachsen“ von Kindern in diese Welt ermöglicht wird.
Die meisten unserer Kurse werden von qualifizierten Mitarbeiterinnen aus dem Familienzentrum angeboten. Daneben gibt es einige Angebote von externen Kursleitungen, die nicht vom Bezirk gefördert werden. Dies sind freie Mitarbeiter:innen , die ihre Einkünfte über diese Kursangebote erzielen. Deshalb kann es zu Preisunterschieden für die verschiedenen Angebote kommen. Gemeinsam mit den Kursleitungen gestalten wir für Sie alle Angebote bezahlbar und gleichzeitig qualitativ hochwertig.
Da wir jeden Cent in die Inhalte stecken, bleibt für die Gestaltung der Räumlichkeiten selten etwas übrig, deshalb freuen wir uns über Sach- oder Geldspenden. Sprechen Sie uns gerne an. Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden.
Spendenkonto:
IBAN: DE63 3702 0500 0001 1272 05
BIC: BFSWDE22XXX